Ihr ÖDP-Kreisrat Walter Stadelmann
Wer ist - in wenigen Worten - Walter Stadelmann ?
Ich bin 1962 geboren, verheiratet und Vater von drei erwachsenen Söhnen. Nach 25 Jahren Wirken als Diakon im Gesundheitswesen habe ich Anfang 2015 einen deutlichen Schnitt gemacht und in der Flüchtlingsarbeit angefangen. Seitdem habe ich in Rummelsberg bis 2023 als Hausleitung und Asylsozialdienst zeitweise bis zu 4 Wohnheime für Geflüchtete betreut. Seit Anfang 2020 arbeite ich mich mit einer Halbtagsstelle in der gesundheitlichen Versorgungsplanung. Dabei geht es darum, Menschen mit besonderen Fähigkeiten ihre Selbstbestimmung zu ermöglichen, in dem sie mit Unterstützung vorsorglich Planungen für Notfälle und die letzte Lebensphase erstellen. 2023 habe ich mit der anderen Hälfte ein Angebot als Pflegekoordinator in einem Rummelsberger Heim für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen angenommen.
Wie sieht Ihre bisherige politische Tätigkeit aus ?
Nach berufspolitischem Engagement für die Pflege und Rehabilitation bin ich seit 2000 Mitglied der ÖDP und gleich aktiv in die Vorstandsarbeit im Nürnberger Land eingestiegen. Zwischen 2004 und 2014 war ich acht Jahre lang Kreisvorsitzender, dann Stellvertreter bis 2020. Daneben habe das ich das Amt des Bezirksvorsitzenden der ÖDP Mittelfranken von 2015 bis 2023 ausgeübt und habe einige Jahre auf Bundesebene im Arbeitskreis Asyl und Integration der ÖDP mitgewirkt.
Wo liegen Ihre persönlichen Interessen- und Arbeitsschwerpunkte?
Ich bin auf dem Bauernhof aufgewachsen und habe mich wie mein Bruder schon früh mit dem ökologischen Landbau beschäftigt. Mein Hauptziel ist, unseren Nachkommen einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen. So zu leben, dass Zukunft bleibt. Das heißt, die Förderung einer nachhaltigen, bäuerlichen Landwirtschaft, die auch unsere Kulturlandschaft ganz wesentlich prägt.
Seit 2014 habe ich mit meiner Frau fast nur noch Fahrradurlaube in Mitteleuropa unternommen und seit 2015 bin ich auch im Dienst hauptsächlich mit dem Fahrrad unterwegs. Deshalb setze ich mich für einen sanften Tourismus auch im Nürnberger Land ein und für einen Ausbau der Infrastruktur und des Öffentlichen Nahverkehrs.